Datenschutzerklärung
Informationen zum Datenschutz im
Hegering Extertal, in der Kreisjägerschaft Lippe e.V. im
Landesjagdverband NRW, Taubenweg 2, 32699 Extertal,
August.2018
Wir, der Hegering Extertal, informieren Sie
nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gerne und
ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im
Folgenden „Daten“ genannt). Nachfolgend erläutern wir, welche
Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte
Sie diesbezüglich haben.
Zwecke der Verarbeitung: Die
von uns im Rahmen des Mitgliedsantrags abgefragten Daten werden zur
Bearbeitung Ihres Mitgliedsaufnahmeantrags zum Hegering Extertal und
den dazugehörigen Untergliederungen erhoben. Nach positiver
Bestätigung Ihres Aufnahmeantrags werden Ihre Daten zur Erfüllung
der Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft weiter verwendet.
Insbesondere fallen hierunter Einladungen zu Veranstaltungen des
Hegering Extertal und deren Untergliederungen. Im Einzelfall kann es
vorkommen, dass Ihre Daten an einen Dienstleister weitergeben werden,
der Aufgaben für Hegering Extertal erfüllt, die in einem
unmittelbaren Zusammenhang mit der Mitgliedschaft beim Hegering
Extertal stehen. Sollte in einem Einzelfall eine gesonderte
Einwilligung von Ihnen notwendig sein, würden wir diese vorab bei
Ihnen einholen. Abhängig vom konkreten Einzelfall können Daten an
folgende Empfänger übermittelt werden: - Mitarbeiter der
Geschäftsstelle des LJV NRW e.V. - Untergliederungen des LJV NRW
e.V. - Im Rahmen des Zahlungsverkehrs an Geldinstitute
Dauer
der Vereinbarung: Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie
es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften
erforderlich ist. Die erhobenen Daten werden für die Dauer der
Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung der Mitgliedschaft können
im Einzelfall aufgrund gesetzlicher Vorgaben, wie etwa
handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, Daten
auch für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Sollten Sie
die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden wir Ihre Daten
unverzüglich löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen
erfüllt sind.
Umgang mit Kontaktdaten Nehmen Sie
mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte
weitergegeben. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten
gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine
längere Speicherdauer erfordern. Datenerhebung durch
Nutzung von Google-Analytics und Cookies Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass
Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Angesichts der
Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen
IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google
Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und
daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine
direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Sie können Google
Analytics per Addon ausschalten. Rufen Sie den Link zur Deaktivierung
von Google Analytics
auf: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Klicken
Sie auf die blaue Schaltfläche "Browser-Add-on zur
Deaktivierung von Google Analytics herunterladen". Damit das
Addon auch in Ihrem Internet Explorer funktioniert, müssen Sie die
Drittanbieter-Cookies aktivieren. Nun öffnet sich der Webstore Ihres
Browsers. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche "Hinzufügen".
Nachdem Sie Ihren Browser neu gestartet haben kann Google Analytics
Ihr Surfverhalten nicht mehr auswerten.
Schutz Ihrer
Daten Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr
ernst. Beim Erfassen Ihrer Daten wird die SSL (=Secure Socket Layer)
Technologie verwendet. Von uns werden allgemein akzeptierte
Industriestandards, um Daten zu sichern und vor unautorisiertem
Zugriff oder unrechtmäßigem Gebrauch zu schützen,
verwendet.
Rechte als Betroffener Nach der EU-DSGVO
haben Sie als betroffene Person das Recht auf: - Auskunft über
die Verarbeitung Ihrer Daten - Berichtigung oder Löschung Ihrer
Daten - Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung
möglich) - Widerspruch gegen die Verarbeitung -
Datenübertragbarkeit - Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit
Wirkung auf die Zukunft - Beschwerde bei der
Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Beschwerderecht bei der
Aufsichtsbehörde: Sie haben als Betroffener das Recht, sich
an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20
04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir hoffen, Ihnen mit diesen
Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weitergeholfen zu
haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen
wünschen oder Fragen zu anderen Themen haben, wenden Sie sich bitte
an: hl-michael@t-online.de.