Info: um im Handybetrieb alle Bilder voll genießen zu können bitte Querformat nutzen!!
Letztes Update: 30.03.2025
Geartesterfestival
Müllsammelaktion
Schießtermine (update)
Hegeringsversammlung
Raubwildwoche
Arbeiten in Krentrup
Einweihung Fuchshindernis
Heckenschnitt
Aktuelles & Termine
Traditionell beginnt zum 1.April das neue Jagdjahr.
Da man den genauen Termin im Frühjahr ja nicht feststellen kenn, hat heute all unser Wild Geburtstag.
Die Kitze werden zum Jährling, Frischlinge zum Überläufer und die Erwachsenen mal wieder nur ein Jahr älter…
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Jagdfreunden viel Glück im neuen Jahr!
Zum ersten April war der Autor bisher immer versucht, hier eine humoristische Falschmeldung zu präsentieren.
Angesichts der Weltlage wird hiermit auf das verbreiten weiterer Fakenews in diesem Jahr verzichtet.
Die Nachrichtenlage ist bereits unglaublich genug…
Was ist besser als eine Produktmesse?
Eine Produktmesse, bei der man die Produkte auch gleich ausprobieren kann!
Mit diesem Rahmenkonzept veranstalten die „Geartester“ auch dieses Jahr wieder ihr Festival.
Vom 22.08. – 24.08. am Schießstand Flamschen in Coesfeld.
An mehreren Tagen können auf Schießständen und einem Offroad Parcour Produkte rund ums Thema Jagd intensiv getestet werden. Außerdem werden Vorträge zu verschiedenen Themen gehalten.
Plus: es gibt auch einen Campground und ein entsprechendes Rahmenprogramm.
Hier stehen Networking und Fun im Vordergrund. Wer seine Freizeit lieber ohne Anglizismen verbringt, darf hier auch gern neue und alte Freunde treffen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Abende verbringen.
Da es Gruppenvergünstigungen gibt, wäre es natürlich klasse, wenn wir die Anmeldung mit einer gewissen Personenzahl hinbekommen würden.
Übrigens besteht natürlich kein Campingzwang. Aus dem Extertal ist man in etwa 2h am Veranstaltungsort und entsprechend schnell auch wieder im heimischen Bettchen.
Interessenten kurz per Mail bei eurem PÖA Obmann melden!
Erfolgreiche Müllmission

Meet & greet am Entsorgungshof
Schon bei der Anreise ins Revier war klar: Frühjahrsputz steht an. Immer wieder konnten kleine Gruppen mit Müllsäcken in den Orten gesichtet werden.
Die Feuerwehr Döhrentrup, die die Gräben der Alverdisser Str. außerorts vom Müll befreite, erinnerte dabei durch ihre Uniformen ein wenig an die berühmten „Chaingangs“, die Häftlingsgruppen, die in den USA entlang der Highways für Ordnung sorgen.

Am Müllplatz wurde deutlich: der Trend geht zur Altreifenentsorgung.
Aufgrund der abgeschnittenen Flanken liegt der Verdacht nahe, dass hier illegale Schrottsammler am Werk waren. Fix den Reifen abgeschnitten und die Felgen zum Altmetallhändler.
Es sei hierbei darauf hingewiesen, dass die fliegenden Schrotthändler ihrer Tätigkeit in den allermeisten Fällen gänzlich illegal nachgehen. Allein das typische Gebimmel bedürfte einer Sondernutzungserlaubnis und ist Ordnungswidrig.
Fehlende Reisegewerbekarten, Sozialbetrug und Umweltdelikte -teilweise mit gefährlichen Stoffen- sind weitere übliche Begleiterscheinungen.
Das Problem hierbei: Es lohnt sich noch immer!
Darum: wenden sie sich bei Bedarf an örtliche Schrotthändler und weisen den fliegenden Umweltferkeln den Weg zum Ortsausgang!

Orange trägt nicht nur die Müllabfuhr!
In geselliger Runde bei bestem Wetter und Verpflegung wurde die Sammelaktion erfolgreich beendet und Pläne für das kommende Jagdjahr geschmiedet.
Hegeringschießen 2025
Unsere diesjährigen Termine stehen fest!
Am
23.03.25 von 16:00 – 19:00 Uhr und
20.07.25 von 16:00 – 19:00 Uhr
Gehört der Schießstand in Krentrup ganz uns!
Vor allem der 23.3. wird ganz im Zeichen des Schießnachweises stehen.
Eine Abnahme wird erfahrungsgemäß aber auch beim zweiten Termin problemlos möglich sein.
Trotzdem denkt dran: rechtzeitig planen, bevor zum Jahresende der laufende Keiler gar nicht mehr zur Ruhe kommt!
Update

Auch wenn am 23.03. manch einer ein langes Gesicht machte, als er „wie beim Metzger früher“ erst mal eine Nummer ziehen sollte, war das Schießen ein Erfolg.
Ziel der Maßnahme war der schlichte Versuch bei großem Andrang Diskussionen über die Reihenfolge auf dem Stand gar nicht erst aufkommen zu lassen. Ein Plan der scheinbar aufging.
Der Andrang war etwas geringer als im letzten Jahr, aber über 30 Bescheinigungen für NRW und Niedersachsen konnten ausgegeben werden.
Auch zum Ein- und Kontrollschießen fand sich genug Zeit und Raum.
Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls wieder in gewohnter Qualität gesorgt, so dass der Stand am Ende mit einem guten Gefühl an Cord H. -den Schlüsselmeister- übergeben werden konnte.
Das Schießstandteam freut sich schon auf den zweiten Durchgang.
Hegeringsversammlung
Die Frühjahrsversammlung findet am 03.04. 25 ab 18:30 Uhr statt.
Ort und Tagesordnung werden euch per Newsletter rechtzeitig bescheid gegeben.
Wer beim Abschluss der Raubwildwoche war, weiß aber schon, wo es hin geht.
Krähentage und
Raubwildwoche ’25

Manche Traditionen müssen geändert werden. Und manchmal aus traurigen Gründen.
Fanden die größeren Treffen unseres Hegerings bislang auf dem Breidingsberg statt, musste nun eine neue Lokation gesucht und gefunden werden.
Zum Glück fanden wir rechtzeitig eine Gastronomie zum Ausweichen.
Nachdem im Vorfeld der Raubwildwoche ein reger Emailverkehr mit Tierschützern stattfand, die mit einer immer gleich lautenden Email das Streichen der „Fuchswoche“ forderten, waren die Reaktionen auf unsere höfliche und sachliche Antwort breit gefächert und blieben doch ablehnend.
Am 22.02. fand nun das traditionelle Streckelegen an neuer Örtlichkeit statt.
Mit Fackelschein und Bläsercorps wurde die ansehnliche Strecke verblasen und der Abend in geselliger Runde beschlossen.

Der letzte Krähentag wurde mangels Anflug recht früh beendet.
In kleiner Runde konnte man den Jagdeinsatz mit einer Bratwurst zum zweiten Frühstück beschließen.
Arbeitseinsatz in Krentrup
(Nachtrag)

Bereits am 26.10.24 nahmen Mitglieder vom Hegering Extertal an einer Aufräumaktion in Krentrup teil.
Der nicht gerade kurze Zaun des Geländers wurde innen wie außen frei geschnitten, und das Gelände generell wieder hergerichtet.
Zeitgleich wurde das Gebäudeinnere ebenfalls gepflegt.
Allen Beteiligten im Namen des Hegerings Extertal herzlichen Dank für euren Einsatz.
Einweihung des Fuchshindernis
(Nachtrag)

Bereits im vergangenen Jahr konnte das grundrenovierte Fuchshindernis auf dem Gelände von Günther Kamp von unserer Hundegruppe eingeweiht werden und steht unserem Hegering zur Verfügung.
Gewisse Deutsch-Drahthaar Rüden zeigten sich beim Gruppenfoto recht Kamerascheu…


Bei dieser Übung muss das Hindernis durch den Hund überwunden, ein Stück Niederwild dahinter aufgenommen, und dem Hundeführer gebracht werden.
Die Höhe des Hindernisses und die Art (und damit das Gewicht) des Wildes kann man hierbei an die Körpergröße, das Alter und den Trainingsstand des Hundes anpassen.
Biotoppflege


Nach einigen Anlaufschwierigkeiten, gilt unser besonderer Dank den Helfern, die tatkräftig dafür gesorgt haben, dass über 200m Hecke „auf den Stock“ gesetzt werden konnten.
Regelmäßige Gehölzpflege ist ein Baustein zur Niederwildhege. Bieten doch die verjüngten Strukturen einen variantenreicheren Lebensraum.
Da auch schweres Gerät zum Einsatz kam, konnten die Arbeiten zügig abgeschlossen werden.

Im Gegensatz zu so mancher professionellen Organisation aus dem BOE-Bereich, schafft es der Hegering Extertal praktisch immer, seine Mitglieder bei gemeinsamen Aktionen auch vor Ort zu verpflegen.
Demo in Hannover am 30.01.25

Aus 15 werden 50 werden 20.000!!
Zwanzigtausend Jäger waren es schließlich, die sich in einem langen Zug vor dem Landtag in Hannover versammelten.
15 davon (und damit immerhin etwa 1/10 unseres Hegerings) kamen aus dem Extertal.
Die 50 Plätze im Bus der KJS Lippe zur Demo waren ausgebucht.
Grund der Demo war die geplante (erneute) Jagdrechtsreform des Landes Niedersachsen. Diese trifft bei den meisten Verbänden rund um die Jagd auf Unverständnis und Ablehnung.
Die letzte Reform wurde mit großer Mehrheit erst vor 2 Jahren beschlossen.
Die aktuell geplanten Änderungen tragen eine stark parteiideologische Handschrift, und sind offenbar ohne Beteiligung der Verbände ersonnen worden.
Aus Solidarität folgten darum Jäger aus dem gesamten Bundesgebiet dem Aufruf des DJV sowie des LJV-N und zeigten sich in Hannover.
Viele der Jäger hatten ihre Jagdhörner mit. Augen- und Ohrenzeugen berichteten davon, eine ähnlich beeindruckende Schallkulisse noch nicht erlebt zu haben.
Die grüne Landwirtschaftsministerin verteidigte vor Ort ihre Pläne, traf jedoch verständlicherweise auf wenig Sympathie. Dennoch sei Ihr an dieser Stelle Respekt für ihr Erscheinen gezollt.

Der für die demonstrierenden Jäger sichtbarste Protest von Gegendemonstranten (eine ungenehmigte Plakataktion am Aufzugsweg) wurde friedlich und zügig unterbunden.
Die Zahl der Gegendemonstranten (in erster Linie offenbar generelle Jagdgegner) reichte bei weitem nicht an die der Jäger heran.
Letztlich ist die Jagdrechtsänderung in Niedersachsen noch nicht verabschiedet.
Ob die laute Stimme der versammelten Jägerschaft gehört worden ist, und ob noch weitere Proteste folgen, oder ob seitens der Politik gar in den Dialog mit den Jagdverbänden eingetreten wird, wird die nahe Zukunft zeigen.
Zumindest der Erhalt der Saugatter wurde wohl fest zugesichert.
Anfängerrunde im Bläsercorps
Unser Bläsercorps plant im neuen Jahr einen Neueinstieg für Interessierte am Jagdhornblasen.
Grundsätzlich ist jeder zu jeder Zeit im Jahr willkommen, aber mit mehreren in die neue „Karriere“ zu starten macht einfach mehr Spaß.
Für den Anfang stehen einige Leihhörner zur Verfügung!
Jagdschein ist kein MUSS!
Waschbärbeauftragte im Extertal
Poltergeister sind nun kein Problem mehr!
Die Geister, das sind die vielen Waschbären, die sich nicht nur in Wald und Flur, sondern auch auch in Carport und Spitzboden wohl fühlen.
Unsere offiziell zugelassenen Geisterjäger, das sind:
Jens Kenter und
Jens Basanow.
Hollywood beiseite!
Privatpersonen dürfen auch auf dem eigenen Grund und Boden keine Wildtierfallen aufstellen.
Aus diesem Grunde gibt es registrierte Waschbärbeauftragte, die tierschutzkonform und mit Lebendfallen die ungebetenen Mitbewohner in Haus und Scheune fangen.
Für das Extertal sind dies die oben genannten Herren.
Unter den Telefonnummern
0163/8074764 und
0160/5502552 können betroffene Bürger hier kompetente Hilfe finden.
Jagdhunde bei „Schwoof aufm Hof“
Trotz drückender Hitze machte unsere Hundegruppe am 01.09.24 eine gute Figur.
Es galt, eine Präsentation im Rahmen des Hoffestes auf dem ehemaligen Gut Schönhagen zu absolvieren.
Unter Moderation von Swenja Körner präsentierten sich nicht nur diverse Jagdhunderassen, sondern diese gaben auch einen kleinen Einblick in ihr Können.
Auch wenn einige Besucher der sengenden Sonne Tribut zollen, und sich in den nächsten Schatten verkrümeln mussten, fand die Vorführung regen Zuspruch.
Im Programm des Hegerings fand sich neben einem Stand für Wild-Burger auch unsere Rollende Waldschule, die Klein und Groß die heimische Tierwelt näher brachte.

Unterstützung durch unsere Jagdhornbläser

Gar nicht so leicht allen auf einem Foto gerecht zu werden! (hat leider nicht ganz geklappt)

…darum hat ein Jäger immer ein Fernglas im Auto…

Deutsch-Drahthaar „Alf“ -geführt von Günter Kamp- hat mit 14 Jahren den Altersvorsitz der Gruppe.
Drückjagdpokal 2024 entschieden


Ulrich Kindsgrab vom Schießkino Treffpunkt und Hegeringsleiter Jens Kenter bei der Vergabe der Drückjagdnadeln


Am 3. August war es so weit. Im Schießkino Treffpunkt wurde nicht nur um die neue Drückjagdnadel des Hegerings Extertal geschossen, sondern die Wertung galt -wie angekündigt- auch für den Drückjagdpokal des Hegerings
Von den 26 Teilnehmern schafften 24 die Nadelqualifikation.
Und wo es Punkte gibt, da ist auch immer ein Wettkampf nicht weit.
Auch wenn der Pokal nicht errungen wurde, reichte es mitunter schon zum „Sieg“ den eigenen Ehemann um ein paar Ringe übertroffen zu haben.
Zu den Platzierungen:
der Pokal, der erst zur Hegeringsversammlung überreicht werden wird, geht mit:
203 Ringen an Lutz Brakemeier
2. mit 197 Ringen ist Jakob Brakemeier
3. mit 191 Ringen sind Jochen Rath und Andreas Weise
Die Plätze 4 und 5 waren zwar mit je 183 ebenfalls Punktgleich, der Viertplatzierte hatte aber das bessere Trefferverhältnis.
Der Vorstand gratuliert allen Platzierten und wünscht allen Teilnehmern allzeit Waidmannsheil!
Die Drückjagdnadel kann natürlich auch weiterhin von Jedermann im Schießkino Treffpunkt errungen werden.
Besonderer Dank geht wie so oft an Günter Kamp, der für den geselligen Teil des Schießevents erneut seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Trainingshindernis zum Fuchsapport erneuert
Mit vereinten Kräften wurde das besagte Hindernis „Runderneuert“
Zur Nutzung wendet euch bitte an unsere Obfrau für Hundewesen Swenja Körner und Günter Kamp
Der Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helferlein.


Der Weg zum Hindernis wird mit Hackschnitzeln erleichtert.

Wer schweres Gerät und einen Wald hat, dem fliegen Hackschnitzel nur so zu!
Anstehende Seminartermine
keine neuen Seminare. Sorry